Verdächtige Geräusche aus dem Keller, seltsame Lichter im Wald oder verfluchte Videotapes – es gibt so viele Dinge, die dem Leben von Jugendlichen in den 1980ern und 1990ern ein jähes Ende bereiten können. Erlebt Euren eigenen Horrorfilm – spontan, gemeinsam und ohne viel Vorbereitungszeit!
Crowdfunding Jetzt Live!
Hier unterstützen
Was ist Don’t Split Up?
Don't Split Up ist ein Horror-Survival-Rollenspiel für 3 bis 6 Unerschrockene. Zusammen mit deinen Mitspieler:innen schlüpfst Du in die klischeehaften Rollen von Teenagern. Zusammen erfindet ihr Geschichten, die der Logik des Horrorgenres der 1980er und 1990er Jahre folgen. Der Fokus von Don’t Split Up liegt ganz klar auf One-Shots ohne großartige Vorbereitungszeit – ein Rollenspiel, das man aus dem Regal nehmen und direkt drauflos spielen kann.
Wie wird Don’t Split Up gespielt?
Am Anfang des Spiels erstellst Du zusammen mit deiner Gruppe eure Spielfiguren, Survivor genannt. Dazu wählst Du eine der acht im Basisspiel enthaltenen ID-Karten sowie ein für Horrorfilme übliches Klischee – die Charakterklasse – aus.
Danach platzierst Du beides auf dem Survivor-Sheet und verteilst in Windeseile die wenigen Spielwerte (Stats, Skills und Traits) Deines Survivors.


Baut Gemeinsam Euer Szenario
Im Anschluss erstellt die gesamte Gruppe ihr Redwood Hills, den Ort an dem die Horrorgeschichte spielen soll. Ein kleines verschlafenes Nest irgendwo im Nirgendwo, ein Internat in Neuengland oder ein Summer Camp in den Rocky Mountains? Redwood Hills kann alles sein!
Sobald ihr Euch entschieden habt, was Euer Redwood Hills ist, bestimmt ihr gemeinsam, Interessante Orte und Storyhooks, die Eure Handlung ins Rollen bringen.
Wie funktionieren die Regeln?
Wie in vielen anderen Rollenspielen, entscheiden auch bei Don’t Split Up die Würfel darüber, ob ein Survivor ihre Herausforderung meistert oder nicht. Das Regelwerk von Don't Split Up basiert auf vierseitigen Würfeln (W4) und ist darauf ausgerichtet, den Fokus des Spiels auf das Erzählerlebnis zu setzen. Denn bei Don’t Split Up spielt der Grad des Erfolges eine besondere Rolle: Je nachdem wie gut oder schlecht man bei einer Probe abschneidet, müssen der Geschichte positive Wendungen oder negative Überraschungen hinzu gefügt werden.
Und Dann kann es schon losgehen
Und falls Du jetzt wissen willst, wie es mit unserem Szenario (Redwood Hills, ein kleiner Skiort ind en Bergen) weitergeht und die Regeln mal in Action sehen willst, dann kannst Du auf unserem YouTube-Kanal schon mal in Don't Split Up reinschnuppern.
